Am 12. und 13. November 2016 öffnet die Kulturwerkstatt Auf AEG ihre Pforten für alle kulturinteressierten Menschen mit einem bunten Eröffnungswochenende. Die Kulturwerkstatt bietet Platz für Kultur und kulturelle Bildung, soll soziokulturelles Zentrum und damit Nürnbergs neuer Kulturmagnet im Westen der Stadt werden.
In der Kulturwerkstatt Auf AEG sind neben dem Amt für Kultur und Freizeit mit dem Kulturbüro Muggenhof, dem KinderKunstRaum und der Musikschule auch die Akademie für Schultheater und Theaterpädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie das Centro Español vertreten.
Am 10. Juni 2016 feiert die ENERGIEregion Nürnberg e.V. zusammen mit dem Energie-Technologischen Zentrum Nürnberg und dem Energie Campus Nürnberg die langjährige und erfolgreiche Vernetzung der Energiebranche in der Metropolregion Nürnberg Auf AEG.
Im Rahmen dieser Jubiläumsfeier findet eine Podiumsdiskussion mit hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Energieversorger statt, die Ihre Sicht zum Thema „Thema „Energie 4.0 – digital, dezentral, systemdienlich“ Wie funktioniert die Energiewende in Bayern?, darstellten.
Pressemitteilung Nr. 102 - Auf Initiative von Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle, Innenminister Joachim Herrmann und Finanzminister Dr. Markus Söder hat die Bayerische Staatsregierung eine Grundsatzentscheidung für die Standortentwicklung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Auf AEG getroffen (online).
Unter dem Titel "von ZERO an" zeigt die DB Stiftung erstmals 140 Werke ihrer Kunstsammlung öffentlich in einer Ausstellung Auf AEG. Im Mittelpunkt stehen die Arbeiten der Düsseldorfer Avantgarde-Gruppe ZERO.
Die Ausstellung ist vom 8. Mai bis 17. Juli 2015 in der Halle 20 Auf AEG zu sehen und wird vom DB Museum Nürnberg kuratiert. Pressemitteilung
Die zweiteilige Reportage "Kunst und Kultur »Auf AEG" von Julia Thomas und Thomas Steigerwald wird am Sonntag, den 6. Juli (Teil 1) und am Sonntag, den 13. Juli 2014 (Teil 2) ausgestrahlt.