„Wie wichtig eine lebens- und liebenswert geplante und gebaute Umwelt ist, haben uns die letzten zwei Jahre, die von der Pandemie bestimmt wurden, vor Augen geführt. In Zukunft wird es vor allem darum gehen, verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen, von der benötigten Fläche über das verwendete Material bis zur notwendigen Energie für Bau und Betrieb. Die dafür erforderliche Kompetenz und Kreativität bringen Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten sowie Stadtplaner mit.“, so Prof. Lydia Haack, Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer.
Nach zwei rein digitalen Veranstaltungsjahren ist es am letzten Juni-Wochenende (25./26.06.2022) wieder soweit: 167 neue Vorzeigeprojekte öffnen in ganz Bayern ihre Türen. Der Treffpunkt Architektur Ober- und Mittelfranken hat zu diesem Anlass ein umfangreiches Programm zusammengestellt:
Ausstellung der Projekte aus Ober- und Mittelfranken, 13. bis zum 30. Juni 2022, Bayerische Architektenkammer Auf AEG und im Schaufenster des DLZ Bau.
Vernissage mit Impulsvorträgen: Architektouren 2022 am 13. Juni 2022 um 18:00, Bayerische Architektenkammer Auf AEG.
Zur Langen Nacht der Wissenschaften öffnet der Energie Campus Nürnberg und der Nuremberg Campus of Technology (NCT) seine Türen und gewährt Einblicke hinter die Kulissen des Forschungsbetriebs. Der Schwerpunkt dieses Jahr liegt auf dem Thema Speicher.