Bebauungsplan „AEG­Nord“ liegt aus

Neues Quartier in Nürnberg: Mit einem Mix aus Wohnen, Dienstleistungen, Gewerbe sowie kultureller und sozialer Infrastruktur

Von Montag, 15. September, bis einschließlich Freitag, 17. Oktober 2025, stehen der Bebauungsplan Nr. 4543A „AEG-Nord“ sowie die 29. Änderung des Flächennutzungsplan im Internet zur Einsicht bereit: nuernberg.de/internet/stadtplanung/oeffentlichkeitsbeteiligung.html. Im selben Zeitraum können die Unterlagen im Stadtplanungsamt, Lorenzer Straße 30, im 1. Stock (Zimmer 105, bitte Eingang Stadtplanungsamt benutzen) eingesehen werden. Die allgemeinen Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr.

Auf etwa 8,3 Hektar sollen insgesamt 950 Wohneinheiten entstehen. 25 Prozent der Fläche sind dabei für geförderten Bau reserviert. Geplant sind eine zwei- bis siebengeschossige klassische Blockstruktur in Kombination mit fließenden Räumen, vielfältigen Sichtachsen und differenzierter Dachlandschaft.

Das Zentrum bildet eine zentrale öffentliche Grünfläche, die an den Quartiersplatz anschließt und das neue Quartier mit dem nördlich gelegenen Pegnitztal verknüpft. Zudem liege ein Fokus auf einem modernen Verkehrskonzept: Das Gebiet wird nicht komplett befahrbar sein, Stellplätze gebe es ausschließlich in Tiefgaragen. Geplant sind außerdem eine Kindertagesstätte und eine neue Grundschule. Ein wichtiger erster Baustein der Gebietsentwicklung ist der Technologiecampus der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm.

Entwickelt wird das neue Quartier der MIB AG von der Coloured Fields GmbH in Zusammenarbeit mit dem Stadtplanungsbüro Gehl aus Kopenhagen.

Kontakt

Büro Auf AEG
Fürther Straße 244 – 254
Muggenhofer Straße 132 / 135
90429 Nürnberg

Telefon: 0911 32 60 900
Email: info@aufaeg.de
www.colouredfields.com · www.mib.de

Managed by

Die MIB Coloured Fields GmbH hat sich auf die Konversion von Brachflächen und die Revitalisierung von Industrieanlagen im Kontext von integrierter Stadtentwicklung spezialisiert. Sie verfügt nach 15 Jahren über eine besondere Expertise aus verlassenen Orten hochattraktive lebendige Quartiere zu entwickeln. Die Coloured Fields identifiziert für Revitalisierung geeignete ehemalige Industrieliegenschaften, prüft und begleitet den Ankauf und erstellt parallel das inhaltliche Entwicklungs- und Betriebskonzept für die nachhaltige Neubelebung der Industriebrachen. Wir kuratieren Areale zu urbanen Magneten und stoßen damit nachhaltige Stadtentwicklung an. Aus „brownfields“ werden „coloured fields“.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner