Der Ausschuss für Stadtplanung, Bau und Wohnen (AfS) hat in seiner Sitzung am 18. Juli 2025 den Bebauungsplan Nr. 4543A „AEG-Nordareal“ einstimmig gebilligt. Damit ist ein entscheidender Schritt für die Entwicklung eines neuen urbanen Quartiers in bevorzugter Lage getan.
Waldkante im Nordosten bleibt erhalten – Besonders erfreulich: Die markante Waldkante im Nordosten des Plangebiets wird vollständig erhalten und in die Planung integriert. Sie bleibt somit als ökologisches Rückgrat und identitätsstiftendes Element des neuen Quartiers bestehen.
Hervorragende Umsetzung des städtebaulichen Konzepts – Die Stadt Nürnberg hebt die planerische Qualität der Umsetzung hervor. Das Projekt gilt als Musterbeispiel für gelungene Nachverdichtung – kompakt, durchdacht und mit hohem gestalterischem Anspruch.
Von der alten Deponie zum neuen Wohnraum – Das AEG-Nordareal ist ein gelungenes Beispiel für die Transformation von Brachflächen: Wo früher eine alte Deponie lag, entsteht nun moderner Wohnraum für mehrere hundert Menschen.
Ein neuer Stadtteil entsteht – Mit dem AEG-Nordareal wächst Nürnberg um einen attraktiven Stadtteil, der durch seine bevorzugte Lage an der Pegnitz, seine dichte, urbane Bebauung und die großzügigen Grün- und Freiflächen überzeugt.
Bertram Schultze [Coloured Fields GmbH]: „Wir schaffen hier ein lebendiges Quartier mit echtem Bezug zum Flussraum und einer Balance zwischen hoher Dichte und Aufenthaltsqualität. Das Projekt zeigt, wie nachhaltige Stadtentwicklung heute funktionieren kann.“
Der Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan wird in den kommenden Wochen dem Stadtrat vorgelegt. Die MIB AG, gemeinsam mit der Coloured Fields als verantwortlicher Projektentwickler begrüßt diesen Beschluss ausdrücklich und bedankt sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stadt Nürnberg.