Nuremberg Campus of Technology (NCT) – Engineering for Smart Cities

Der Nuremberg Campus of Technology (NCT) ist eine technisch-wissenschaftliche Kooperationseinrichtung der Friedrich‐Alexander‐Universität Erlangen‐Nürnberg (FAU) und der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (TH Nürnberg), die Ende 2012 vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst auf Dauer eingerichtet wurde.

Der NCT arbeitet an den technologischen Herausforderungen und Chancen, die sich für Städte der Zukunft, durch den Umstieg auf neue Energiesysteme, durch den verstärkten Zwang zur Nachhaltigkeit und durch neue Sicherheitsbedrohungen ergeben. Er wird sich in seiner Forschungsarbeit auf urbane Technologien „Smart Cities“ konzentrieren.

Aus dem thematischen Schwerpunkt „Engineering for Smart Cities“ leiten sich die fünf Technologieforschungsbereiche des NCTs ab:

Automatisierungstechnik (ressourceneffiziente Produktion)
Energie und Speichertechnologien
Intelligente Verkehrsplanung (urbane Technologien)
Bau und Umwelt (Umwelt/Rohstoff/Recycling)
Sicherheitstechnik
Seine Arbeit hat der NCT Ende 2012 mit insgesamt zwölf Initialprojekten aus den Bereichen Automatisierungstechnik und Energie- und Speichertechnologien begonnen (weitere Informationen zu den Initialprojekten finden sich unter www.ncatec.de).

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Marion Merklein (FAU), Prof. Dr. Ronald Schmidt-Vollus (TH Nürnberg)

www.ncatec.de

Kontakt:
Nuremberg Campus of Technology
2. OG, Haus 11, Eingang 5, Auf AEG
Fürther Straße 246c
90429 Nürnberg

Kontakt Koordinationsstelle
Christian Sandig M.A.
Nuremberg Campus of Technology
c/o Fakultätsverwaltung Technische Fakultät, FAU Erlangen-Nürnberg
Raum 1.12, Martensstr. 5a, D-91058 Erlangen

Tel.: +49 (0)9131 – 85 – 2 99 91
Fax: +49 (0)9131 – 85 – 2 78 31
christian.sandig@fau.de

Kontakt

Büro Auf AEG
Fürther Straße 244 – 254
Muggenhofer Straße 132 / 135
90429 Nürnberg

Telefon: 0911 32 60 900
Email: info@aufaeg.de
www.colouredfields.com · www.mib.de

Managed by

Die MIB Coloured Fields GmbH hat sich auf die Konversion von Brachflächen und die Revitalisierung von Industrieanlagen im Kontext von integrierter Stadtentwicklung spezialisiert. Sie verfügt nach 15 Jahren über eine besondere Expertise aus verlassenen Orten hochattraktive lebendige Quartiere zu entwickeln. Die Coloured Fields identifiziert für Revitalisierung geeignete ehemalige Industrieliegenschaften, prüft und begleitet den Ankauf und erstellt parallel das inhaltliche Entwicklungs- und Betriebskonzept für die nachhaltige Neubelebung der Industriebrachen. Wir kuratieren Areale zu urbanen Magneten und stoßen damit nachhaltige Stadtentwicklung an. Aus „brownfields“ werden „coloured fields“.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner